Montag, 10. Oktober 2011
Einkommensverluste in USA (so aber auch in anderen Industrielaendern)
Eine der schlimmsten Auswirkungen der Wirtschaftskrise und Stagnation, die nunmehr schon ueber 10 Jahre andauern, sind die realen Einkommensverluste der Durchschnittsbevoelkerung. Dies wird m. E. von den Medien auch nicht angemessen gewuerdigt. Am Wochenende gab es einen Artikel in der NY Times, der darlegte dass seit dem Ende der letzten Rezession im Juni 2009 die Median-Einkommen um 6,7% zurueckgingen. Es sollte eigentlich so sein, dass die Realeinkommen in einer Erholungsphase steigen. Stattdessen gingen sie etwa doppelt so stark zurueck wie waehren der Rezession Dezember 2007 – Mai 2009 (-3,2%). Insgesamt sind sie also seit dem Beginn der “Great Recession” um ca. 10% zurueckgegangen. Das ist ein massiver Kaufkraft-Verlust in weniger als 3 Jahren. Kein Wunder, dass die Wirtschaft nicht in Schwung kommt, denn die private Nachfrage muss schwach bleiben bzw. real sogar zurueckgehen. Da das ca. 70% des BIP ausmacht, ist dies wirklich ein signifikantes Problem. Parallel dazu gab es einen Artikel der darlegte, dass das durchschnittliche College-Absolventen – Einstiegsgehalt von ca. 48.000$ auf knapp 40.000$ seit 2000 zurueckgegangen ist. Waehrend dieser Zeit sind die durchschnittlichen Studiengebuehren um >20% gestiegen. Alles klar, das geht ja voll in die richtige Richtung. Dieses Phaenomen realer Einkommenverlust, der nun schon seit ca. 1999/2000 anhaelt, ist beispiellos in der neueren Geschichte der entwickelten Industrielaender. Ich frage mich, wie sich das nur aendern soll?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 30. März 2011
Wieder daheim...
Wir sind am spaeten Nachmittag zurueckgekehrt. Heute morgen sind wir den spektakulaeren Catalina Highway von Tucson bis auf den Gipfel von Mount Lemmon hochgefahren. Das war eine Fahrt durch alle Klimazonen in Arizona (und dem gesamten Nordamerikanischen Westen wenn man so will): von den Wuestentaelern bis zum Misch-Nadelwald. Die Temperatur fiel innerhalb von einer Stunde um 12 Grad und wir stiegen von 300 Metern ue. N. bis auf etwa 2700 Metern. Das fuehlte man aber auch. Die Ausblicke waren wirklich spektakulaer. Lohnt sich auf jeden Fall.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 29. März 2011
Rio Bravo
Heute haben wir Old Tucson besucht, die Western - Stadt in der zahlreiche der grossen, klassichen Western-Filme gedreht wurden. Seit ca. 1995 ist aber Flaute dort, offenbar dreht man jetzt woanders. Unter anderem ist mein Lieblingswestern Rio Bravo mit John Wayne 1959 in Tucson gedreht worden. Insgesamt war es aber ein Enttaeuschung und ich kann den Besuch nur hartgesottenen Western - Fans empfehlen. Ich konnte uebrigens die Kulissen am besten von dem ca. 1986 Film "Die drei Amigos" wiedererkennen, insbesondere die Szene vor der spanischen Missionskirche.

... link (0 Kommentare)   ... comment