... newer stories
Montag, 28. März 2011
In Deutschland brennen die Sicherungen durch...
ansichtenausarizona, 21:09h
Ich meine vor allem die Atomsicherungen. Zum Glueck sind die im vom japanischen Erbeben und Tsunami am staerksten betroffenen Baden-Wuertemberg gelegenen AKWs alle abgeschaltet worden. Die Gefahr ist also zunaechst einmal gebannt. Als wir noch in Koeln wohnten, sahen wir die Tsunamis ja staendig mit eigenen Augen den Rhein entlang Richtung Baden-Wuertemberg schwappen, und zwar immer in ca. 150 m Hoehe, so dass der Koelner Dom so gerade noch trocken blieb und ueberhaupt noch steht heute nach 300 Jahre + Jahren dieser staendig einschwappenden japanischen Tsunamis. Im Spiegel Online waren gestern drei Titelstories ueber das japanische Atomkraftwerk in Fukushima. Die volldramatischen Titel schrien von "Plutonium im Boden" (schon mal von Atombombentests gehoert?), dem "totalen Super-Gau" (war der Schreiber ein Nachfahre vom einstigen Reichspropagandaminister? - Nur diesmal soll der Saal eben wie von Sinnen gemeinsam "Nein!" statt "Ja!" bruellen...) und "Betreiber sucht Hilfe von Frankreich". - Als ob man denn ein Muenchner Abkommen mit dem Kuehlsystem erringen koennte?!?
OK, Ironie beiseite und jetzt mal im Ernst: warum ist denn noch nicht die gesamte Eifel evakuiert worden ob der dort hoeheren natuerlichen Strahlung des Gesteins und Radon in den Hauskellern?
Aber immerhin sind die von Tsunamis und Erdbeben der Staerke 9+ am starksten gefaehrdeten Reaktoren in Baden-Wuertemberg abgeschaltet. Der Saal hat wie aus einer Kehle NEIN! geschrieen und wir koennen wie beim seinerzeitigen JA! nunmehr beruhigt zu Bett gehen. Gute Nacht.
OK, Ironie beiseite und jetzt mal im Ernst: warum ist denn noch nicht die gesamte Eifel evakuiert worden ob der dort hoeheren natuerlichen Strahlung des Gesteins und Radon in den Hauskellern?
Aber immerhin sind die von Tsunamis und Erdbeben der Staerke 9+ am starksten gefaehrdeten Reaktoren in Baden-Wuertemberg abgeschaltet. Der Saal hat wie aus einer Kehle NEIN! geschrieen und wir koennen wie beim seinerzeitigen JA! nunmehr beruhigt zu Bett gehen. Gute Nacht.
... link (0 Kommentare) ... comment
6 $ oder 66 $ ?
ansichtenausarizona, 20:52h
Pro Uebernachtung kostete der Campingplatz 6 $, waehrend das relativ billige und einfache Motel, das wir im Moment in Tucson bewohnen, 66 $ nimmt.
Dafuer lebten wir einfacher auf dem Campingplatz und mussten das Fruehstueck, Zelt etc. selber mitbringen. Wie ich wschon andeutete - Camping verlangt witaus mehr Planung als Hotelurlaub. Zumal man wirklich weit weg ist von der Zivilisation und nicht so einfach mal eben etwas einkuafen kann. Alle Campingplaetze im Tonto National Forest kosten die gelichen 6 $ pro Uebernachtung. Da kann man nicht meckern. Die Naechte waren wohl ziemlich kalt im Zelt, trotz aller Decken etc.
Dafuer lebten wir einfacher auf dem Campingplatz und mussten das Fruehstueck, Zelt etc. selber mitbringen. Wie ich wschon andeutete - Camping verlangt witaus mehr Planung als Hotelurlaub. Zumal man wirklich weit weg ist von der Zivilisation und nicht so einfach mal eben etwas einkuafen kann. Alle Campingplaetze im Tonto National Forest kosten die gelichen 6 $ pro Uebernachtung. Da kann man nicht meckern. Die Naechte waren wohl ziemlich kalt im Zelt, trotz aller Decken etc.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories